METHODEN
Innerhalb der Kinesiologie finden wir verschiedene ganzheitliche Methoden.
Zum einen gibt es in erster Linie körperbezogene Techniken, bei denen mit Bewegung, Akupunkturpunkten und Meridianen gearbeitet wird, wie beispielsweise Touch for Health. Es können hierbei Blockaden auf der reinen Körper-Ebene gelöst werden, dabei müssen die Hintergründe nicht zwingend explizit besprochen und analysiert werden. Mit anderen Methoden, die auf der psychischen und emotionalen Ebene ansetzen, ist eine genauere Ursachenanalyse möglich.
Mit der Methode Three in One Concepts (3 in 1) können Stress und emotionale Blockaden, die z.B. durch negative Ereignisse in der Vergangenheit hervorgerufen wurden, aufgefunden und abgelöst und somit das körperliche Wohlbefinden wiederhergestellt werden. Denn der eigentliche Ursprung vieler körperlichen und psychischen Störungen liegt oft in nicht gelöstem emotionalen Stress.
Brain Gym („Gehirn-Gymnastik“) basiert auf der Annahme, dass körperliche Bewegung das Lernen unterstützt. Durch lebendige Übungen werden bestimmte Denk- und Koordinationsfertigkeiten geschult.
Die von Andrew Verity entwickelte Methode Blueprint/Neuro-Training ermöglicht den Zugang zu unserem genetischen System und somit zu den Mustern, nach denen unsere Eltern und Vorfahren ihre Ressourcen genutzt oder unterdrückt haben. Viele dieser geerbten Ressourcen sind überlebensnotwendig und positiv, aber auch Ängste und nicht mehr benötigte, erlernte Verhaltensmuster werden weitergegeben, die heute auf jede unserer Handlungen und Reaktionen Einfluss haben. Diese Methode möchte jedem ermöglichen, seine angeborenen genetischen Ressourcen zu ergründen und seine eigenen körperlichen, seelischen und geistigen Potenziale vollständig zu entwickeln.
Systemische Kinesiologie (entwickelt von Silvia Pintér und Annie Tilmant):
In einem Familiensystem sind alle Mitglieder über viele Generationen hinweg auf einer tiefen und unbewussten Ebene miteinander verbunden. Aber auch durch unsere Erziehung haben wir ausgesprochene und unausgesprochene Regeln und Werte vermittelt bekommen, die unsere heutigen Gewohnheiten und Glaubensmuster formen. Unbewältigte Lebensaufgaben und negative Einstellungen und Gefühle übernehmen wir oft von Familienmitgliedern, ohne es zu merken. Diese Verstrickungen können zu sich immer wiederholenden Lebensproblemen oder zu problematischem Verhalten führen und letztendlich psychische und körperliche Beeinträchtigungen verursachen. Unbewusst tragen wir die Last anderer Menschen. Mit Hilfe der systemischen Kinesiologie werden systemische Blockaden und Verhaltensmuster in einem Genogramm, Organigramm oder durch eine Aufstellung aufgedeckt und kinesiologisch balanciert.
Was alle Methoden verbindet, ist das Werkzeug der Kinesiologie, der Muskeltest als Feedbacksystem des Körpers.